Zeittafel Fels am Wagram ab 1140
1140 Erstmalige Erwähnung "de Uelce" (Quelle: Fontes rerum Austriacarum II /4 Nr. 189)
1330 Wilhelm von Lamberg, Besitzer von Fels am Wagram.
1561 Georg Wilhelm von Zelking, Besitzer von Fels
1572 Wolf Albrecht von Sachwitz, Besitzer von Fels.
1590 laut Bereitungsbuch hatte Fels 110 Häuser.
1597 Georg Ehrenreich Bayer, Besitzer von Fels.
1617 Christoph Stubmer zu Droß, Besitzer von Fels.
1659 Crescentia v. Haim, geb. Stubmer, erhält Fels von ihrer Mutter Maria Magdalena.
1662 im Mai 1662 Beginn der Pfarrmatrik Fels am Wagram.
1701 Sigmund Graf von Engl erhielt Fels als Geschenk von seiner Base Crescentia von Haim.
1702 Franz Georg von Engl erbte Fels.
1708 In Fels gab es 114 Häuser.
1712 Am 21. Februar starb Pfarrer Godfried Hartmann. Er wirkte seit 4.5.1662 in Fels.
1721 Franz Friedrich Thomas Graf von Engl erbte Fels vom vorigen.
1729 Franz Anton Graf v. Engl, Bischof von Csanad kaufte Fels vom vorigen, seinem Bruder.
1739 Am 10. März zwischen 9 und 10 Uhr Vormittag brannten in Fels 95 Häuser samt Schule, Kirche und Pfarrhaus, und 8 Häuser in Thürnthal ab, 1 Frau und 3 Kinder verbrannten.
1778 Franz Sigmund Adam von Engl erhielt Fels als Geschenk von seinem Vetter Franz Anton von Engl.
1788 Am 29. Mai, Unwetter mit Hagel und Überschwemmung, 6 Kinder ertranken.
1789 Am 3. Februar wurde der neue Friedhof eingeweiht.
1802 Sigmund Graf v. Engl erbte Fels und Mühlbach von seinem Vater Franz Sigmund Adam.
1810 In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni brannte der Kirchturm ab.
1823 Baubeginn der Strasse Stockerau-Krems, im Jahr 1834 fertiggestellt.
1834 Fels hatte 171 Häuser und 1.197 Einwohner.
1836 Am 30. Oktober brannte um 2 Uhr früh das Schulhaus ab.
1840 Gabriel Freiherr v. Gudenus kaufte die Herrschaft Fels und Mühlbach.
1848 wurde der Friedhof um 230 Quadratklafter erweitert, und am 4. August eingeweiht.
1848 7. September, Ende der Grunduntertänigkeit.
1849 wurde die Vereinigung der Gemeinde Thürnthal mit der Gemeinde Fels durchgeführt.
1860 Pfarrkirche wurde restauriert und gemalt.
1863 Am 13. Nov. 10 Uhr nachts Feuer im Haus Nr. 24 Josef Rath und Nr. 15 Georg Wöber.
1864/65 überhaupt keine Weintrauben gewachsen.
1866 im März wurde das Pfarrhaus abgetragen.
1868 Am 26. Sept. zu Mittag im oberen Ort Feuer ausgebrochen, Scheune des Haus Nr. 74 und 7 Häuser abgebrannt, Nr. 69 bis 76
1869 Am 15. Juni im Hof des Hauses Nr. 41 Feuer ausgebrochen und in einer Stunde, bei starkem Ostwind, 23 Häuser abgebrannt.
1869 Postamt mit Fahrpost wurde errichtet.
1869 von den Brüdern Rabl wurde eine Kapelle erbaut, Gösingerstrasse (Florianikapelle) Einweihung am Dreifaltigkeitssonntag.
1872 Schule neu gebaut von Baumeister Josef Atz aus Krems.
1872 10. Jänner Baubeginn der Eisenbahn, Absdorf - Krems.
1875 Gründung der Feuerwehr in Fels.
1878 Am 31. Mai, Hagelschlag von Feuersbrunn über Fels, Thürnthal bis Dörfl, großer Schaden in den Weingärten.
1880 Josef Freiherr von Gudenus erbte die Herrschaften Fels und Mühlbach von seinem Vater.
1880 In der Nacht vom 20. auf den 21. Mai starker Reif, Weingärten vernichtet, und am 4. Juli schwerer Hagelschlag, Äcker und Weingärten vernichtet.
1881 wurde eine Bahnhof-Haltestelle errichtet.
1883 Am Postamt wurde der Postsparkassendienst eingeführt. Die Volkszählung ergibt 182 Häuser und 1176 Einwohner.
1884 vom 2. Sept. 1883 bis 13. April 1884 brannte es in Fels zwölf mal, das Feuer war offenbar gelegt worden.
1884 im Oktober eine Glocke im Gewicht von 400 kg vom Glockengießer Gölsner aus Simmering erhalten.
1889 Einrichtung des Telegrafendienstes am Postamt Fels.
1892 Errichtung des politischen Bezirks Tulln; der Gerichtsbezirk Kirchberg am Wagram, zu dem Fels gehört, wird von Krems nach Tulln verlegt.
1892 Errichtung eines neuen Pfarrhofes. Die Volkszählung ergibt 182 Häuser und 1261 Einwohner.
1894 Gründung des Chor- und Orchestervereins Fels am Wagram.
1896 Am 4. Juni feierliche Einweihung der Kapelle am Ortsanfang (Ochsenstrasse).
1900 An einer Stelle des Wagrams wurde Grafit entdeckt, 1915 wurde der Betrieb wegen Minderwertigkeit des Materials wieder eingestellt.
1900 Josef Freiherr von Gudenus verkauft die Herrschaft Fels an Josef Mantler.
1900 Die I. Milchgenossenschaft wurde aufgelassen.
1903 Gründung des Kriegervereines (Veteranenverein) Fels am Wagram
1905 Am 11. Juni, Weihe der Fahne des hiesigen Militär-Veteranen-Verein, Fahnenpatin war die Gemahlin des Erzherzog Franz Ferdinand, Fürstin Sofia von Hohenberg.
1906 Am 19. Juni wurde der Ortsgemeinde Fels am Wagram das Wappen verliehen.
1906 Aus der Bahnhaltestelle Fels wurde eine Station.
1906 Gründung der II. Milchgenossenschaft.
1910 Strassenbeleuchtung mit Petroleumlampen installiert. Am 31. Dezember hatte Fels laut Volkszählung 208 Häuser und 1.351 Einwohner.
1911 Errichtung eines zweistöckigen Amtshauses, Einweihung am 21. Oktober.
1914 Kriegsausbruch, I. Weltkrieg.
1916 Kaiser Franz Josef am 21.11. gestorben.
1917 Am 4. August wurden die Kirchenglocken abgenommen für Kriegszwecke, nur Glocke Nr. 3 (210 kg vom Jahre 1811) blieb erhalten.
1918 Kriegsende, 44 Gefallene und 10 Vermisste in Fels und Thürnthal.
1919 Am 20.7. Gründung des Spar-und Vorschussvereines.
1921 Am 20.3. Glockenweihe in Fels.
1922 Elektrifizierung der Ortschaft, am 2. Februar beendet.
1923 Am 27. Mai Einweihung des Kriegerdenkmals.
1924 Am Postamt wurde der Rundfunkdienst eingerichtet. Ravag AG nimmt ab 1. Oktober den Betrieb auf und hat ca. 15.000 Teilnehmer.
1924 Fels hat 1.332 Einwohner und 224 Häuser. Am 12.12.1924 wurde der Schilling als Währung eingeführt. Wechselkurs: 1 Million Kronen = 100 Schilling.
1925 Gründung des Weinbauvereins Fels am Wagram.
1926 Pfarrer Zeibert gestorben, seit 1911 in Fels.
1926 Am 23. April Fahnenweihe des Kriegervereins.
1927 Fels wurde vom Dorf zum Markt erhoben. Feier am 16. und 17. Oktober.
1928 Errichtung eines neuen Geschäftsgebäudes für den Spar- und Vorschussverein (Volksbank Fels am Wagram).
1928/29 Kältester Winter seit 175 Jahren, am 11. Feb. 20 bis 30°, am 6.3. war die Donau noch zugefroren.
1929 Pfarrer Hochmeister kam nach Fels.
1932 drei schwere Unwetter über Fels, am 2. und 31. August, sowie am 25. September durch Hagel innerhalb von 10 Minuten fast die ganze Ernte vernichtet, mehrere Keller angefüllt.
1932 Am 28. August kehrte Leopold Paschinger aus 18-jähriger russischer Kriegsgefangenschaft zurück.
1933 Am 7. November hatte die Gemeinde beschlossen, Dr. Dollfuß zum Ehrenbürger von Fels am Wagram zu ernennen. Am 20. Mai war von Bundeskanzler Dollfuß die "Vaterländische Front" als politische Organisation gegründet worden.
1934 laut Volkszählung vom 22. März hatte Fels 239 Häuser und 1.318 Einwohner. Ermordung von Bundeskanzler Dollfuß am 25. Juli 1934 durch nationalsozialistische Putschisten.
1936 Am 9.3. wurde mit dem Abbruch des Pfarrhofes begonnen, Wiedererrichtung am 31.3.1936.
1938 Die II. Milchgenossenschaft wurde aufgelassen.
1938 Am 11. März wurde Bundeskanzler Dr. Kurt Schuschnigg gestürzt.
1938 In der Nacht vom 11. auf den 12. März marschierten deutsche Truppen in Österreich ein. Am 13.3. verkündete Hitler in Linz die Wiedervereinigung.
1939 Am 17. April fuhr Adolf Hitler durch Fels am Wagram.
1939 Am 3.9. Krieg mit Polen, es wurde der Flugplatz Fels errichtet, sowie ca. 100 Baracken, und das Flieger-Ausbildungs-Regiment Nr. 72 aus Detmold hierher verlegt. Später kam aus Seyring das Flieger-Ausbildungs-Regiment Nr. 71, und die I. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 dazu, somit waren ca. 3.500 Soldaten in Fels.
1941 Die III. Milchgenossenschaft wurde gegründet.
1942 Am 24. Jänner wurden drei Glocken vom Kirchturm abgenommen für Kriegszwecke.
1943 Am 11. Oktober kam Reichsmarschall Göring nach Fels.
1944 Am 29.5. und 29.6. und vom 6. auf 7.7. nachts wurde Fels und der Flugplatz in Fels bombardiert.
1944 Am 11.12.1944 Bombenangriff auf Thürnthal, 4 zerbombte Häuser und 3 Tote, Frau Cäcilie Korn mit Sohn Johann und Fr. Barbara Schlechtizky.
1945 Am 5. Mai Bombenangriff auf Fels, Frau Ott und die Tochter Erna sowie eine Gefangene wurden getötet.
1945 Am 8. Mai um ca. 15 Uhr kamen die ersten russischen Soldaten in Fels an.
1945 waren im ersten Halbjahr ca. 2.300 russische Soldaten in Fels.
1946 Die russischen Soldaten verlassen im Juni/Juli Fels.
1948 Glockenweihe, vier Glocken von der Firma Pfunder um 36.099 Schilling erhalten.
1950 Pfarrer Hochmeister gestorben.
1951/52 Beginn der Anpflanzungen von Hochkulturen in den Weingärten.
1952 Am 13. September Gründungsversammlung des Sportklubs Fels am Wagram.
1953 Am 27.7. totaler Hagelschlag, 20 % der Weingärten wurden noch im gleichen Jahr gerodet, 40 % erst in den folgenden Jahren
1953 der Friedhof wurde erweitert.
1953-55 Ein neues Feuerwehrgerätehaus mit 4 Wohnungen wurde von der Gemeinde erbaut.
1954 Endgültiger Abbruch des Barackenlagers, der Flugplatz Fels wurde wieder in Ackerland umgewandelt.
1955 Beginn der Planungsarbeiten für die Umgestaltung der Kirche.
1955 der baufällige spitze Helm des Kirchturms wurde abgetragen und ein steiles Keildach mit Ziegeldeckung errichtet.
1955 Am 15. Mai 1955 wurde der Staatsvertrag unterzeichnet.
1957 das Kriegerdenkmal wurde erweitert, 71 Gefallene und 47 Vermisste vom II. Weltkrieg.
1957 Weihe der 1. Tiefkühlanlage (70 Mitglieder) im Juli durch Pfarrer Vock.
1957 der Flugplatz Fels wurde aufgelassen, Übergabe an die ehemaligen Besitzer in Fels 85 ha und in Feuersbrunn 30 ha, Haus Nr. 142 (Aichinger) wurde abgerissen und eine Statue aufgestellt, 1 Statue und ein Pfeilerbildstock im Ort aufgestellt, das Schlossareal wurde von der Gemeinde angekauft, Kindergarten und Fortbildungsschule eröffnet.
1958/59 der Ortsgraben wurde reguliert, ein Teil zwischen Kirche und Amtshaus mit einer Betondecke überdacht.
1959 Am 25.10. Einweihung der Hl. Margaretha-Statue vor dem Pfarrhof.
1960 im Oktober Baubeginn der Umfahrungstrasse Fels - Kollersdorf.
1962 Am Sonntag, den 5. August, war der letzte Gottesdienst in der alten Kirche Fels. Am 6. August Beginn der Abbrucharbeiten, unmittelbarer Anlass für den Umbau und Vergrößerung war die Baufälligkeit der alten Kirche.
1963 Am 25.8.1963 Grundsteinlegung für die neue Pfarrkirche Fels.
1963 Grundstückzusammenlegung in Fels und Thürnthal.
1964 Grundstückzusammenlegung in Seebarn und Grafenwörth.
1965 Fertigstellung der Kirche und Einweihung am 25.7.1965
1966 Telefonwählamt Fels wurde errichtet, ab 12.5.1966 in Betrieb genommen.
1967/68 Am 29. Mai Baubeginn der Hauptschule Fels auf den ehemaligen Schlossgründen.
1968 Beginn der Errichtung der Ortswasserleitung.
1971 wurde das I. Schlossfest in Fels abgehalten.
1971 Gemeindezusammenlegung Fels, Gösing, Stettenhof und Thürnthal. Fels hat 519 Häuser und 1.904 Einwohner. [5]
1971 Die III. Milchgenossenschaft wurde aufgelassen.
1973 Altbürgermeister Karl Mayer wird Ehrenbürger der Gemeinde Fels am Wagram.
1973 Baubeginn mit der Kanalisation im Ort.
1974/76 Bau der Volksschule Fels im Schlossareal.
1974 Sanierung des Amtshauses der Gemeinde Fels am Wagram.
1975 Gründung des Ö.K.B Fels am Wagram.
1976 Fahnenweihe des Ö.K.B Fels am Wagram. Flurzusammenlegung Fels abgeschlossen mit März 1976.
1977 Am 11.11. Beschluss des Gemeinderates wegen Zuschüttung der Oberen Schwemm und Errichtung einer Grünanlage.
1977 Neue Straßenbenennung und Nummerierung, 23 Strassen und 380 Hausnummern.
1977 Errichtung einer Leichenhalle anstelle der alten Volksschule (erbaut 1872). Die erste Aufbahrung war Altbürgermeister Karl Mayer.
1977 12. bis 15. August: 50-jährige Markterhebungsfeier verbunden mit einem Zapfenstreich und der Angelobung der Jungmänner, Eröffnung des Heimatmuseums Fels am Wagram.
1978 Bau des Kindergarten Fels auf den Schlossgründen.
1978 Am 16. Juli Weihe und Indienststellung eines modernen Tanklöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Fels.
1979 die Wienerstrasse wegen der Kanalisierung aufgerissen, Dauer der Arbeiten zwei Jahre.
1979 der Friedhof wurde von der Gemeinde übernommen.
1980 der Kindergarten II und Bücherei wurde im Schloss Fels eingerichtet.
1981 1. Ausstellung der Schulgalerie Fels, Maler Wolfgang Bergner.
1981 Großer Eisstoß auf der Donau; Fels hat 656 Häuser und 1.862 Einwohner.[5]
1982 Elektrifizierung der Bahnstrecke Absdorf – Krems im Juli beendet, der Bahnhofplatz in Fels neu gestaltet, feierliche Eröffnung am 24. September.
1982 In der Wienerstrasse wurde die Schwarzdecke und das Bankett fertiggestellt.
1983 Schlossrenovierung, die Kosten 40 % vom Land, 40 % vom Bund und 20 % von der Gemeinde.
1984 Gründung der Hauerkapelle Fels am Wagram.
1984 Weiterer Ausbau der Strassen mit Schwarzdecke und Bankett, sowie Bankett mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt, Stromkabel in die Erde verlegt, Tennisplätze eröffnet, Parkplätze beim Bahnhof erweitert.
1984-86 Neugestaltung des Hauptplatzes in Fels.
1985 Gründung des A-cappella-Chor in Fels.
1986 Kanalfertigstellung in der K.G. Fels.
1989-93 Hauptschule Fels Zubau, 1. und 2. Bauetappe.
1991 1. Felser Kellergassenfest.
1991-93 Errichtung des Dorfzentrums Gösing (Eröffnung: 15.5.1994)
1992 Gründung des Gemeindeabfallverbandes für den Bezirk Tulln.
1993 Neugestaltung des Dorfplatzes in Thürnthal. Auflassung des Gendarmeriepostens in Fels.
1994 Wagram Hilfswerk im Amtshaus Fels.
1995 Baubeginn Kanal Gösing-Stettenhof; Baubeginn FF.-Haus Stettenhof.
1995/96 Hauptschule Fels Zubau, 3. Bauetappe.
1996 Eröffnung des Gemeindesammelzentrums Fels.
1997 Errichtung der Aussichtswarte im Hammergraben.
1997 27. Juni, Festakt zur Partnerschaft, Fels am Wagram - Fels in Luxemburg.
1997/98 Sanierung des FF-Hauses in Gösing.
1997-2000 Erdgasverlegung in Fels und Thürnthal; Neuerrichtung der Straßenbeleuchtung in Fels und Thürnthal.
1998 Park & Ride-Anlage und Sanierung des Bahnhofes in Fels.
1999 Errichtung eines neuen Sportplatzes zwischen Gösing und Stettenhof.
2000 Frühjahr 2000, Erweiterung des Friedhofes in Fels, Gesamtkosten 800.000.- Schilling
2000/01 Sanierung der Volksschule Fels.
2000-2002 Zubau zum FF-Haus Fels; Sanierung der Kirche in Gösing, Generalsanierung der Sportanlage in Fels.
2001 Errichtung des Weinlehrpfades "Hammergraben"
2002 Umbau der Schwemme Gösing; Beginn Sanierung Sportplatzstrasse, Umbau des Bahnhofes Fels (Errichtung einer Unterführung); Parzellierung an der ehemaligen "Ochsenstrasse".
2004 Eröffnung der Wohnhausanlage Wienerstr. 65 am 30. Aug. durch LH Stv. Liese Prokopp.
2009 Errichtung der Unterführung von Mai bis November. Das Postamt wurde am 13. Oktober geschlossen (Leitung: Fr. Weissensteiner) und ein Postpartner im Kaufhaus Höferl errichtet.
2011 Thermische Sanierung der Volksschule Fels. Am 07. Sept. 2011 erfolgte die Spatenstichfeier für die Errichtung einer Wohnhausanlage durch die WET Wohnbaugenossenschaft. Die Festrede hielt Herr Ing. Hans Penz, der Präsident des NÖ Landtages.
2013 Der neue Bauhof mit Sammelzentrum wurde am 23.02.2013 vom Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka in Vertretung von Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnet.
2013 Eröffnung der Freizeitanlage am Seepark Thürnthal. Die Freizeitanlage wurde am 13.07.2013 vom Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka in Vertretung von Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnet.
2014 Die Gemeinde nahm im März 2014 ein Elektroauto Renault Kangoo in Betrieb. Eine öffentliche Ladestation beim Gemeindeamt wurde errichtet.
2014 Die Personenkassa am Bahnhof Fels wurde am 25.11.2014 geschlossen. Fahrkartenautomaten stehen zur Verfügung.
2014 Die feierliche Grundsteinlegung für das Generationenhaus fand am 6.12.2014 durch Architekt Christian Galli, Direktor Bmst. Ing. Alfred Graf von der Gedesag, NR Mag. Friedrich Ofenauer statt.
2016 Der BILLA-Markt wurde nach dreimontiger Bauzeit am 12.05.2016 eröffnet.
2016 Die Einweihung des Generationenhauses fand am 21.05.2016 statt.
2017 Feier 90 Jahre Markterhebung.
2019 Beginn Breitbandausbau in Teilen von Fels.
2019 100 Jahre Volksbank Fels am Wagram. Am 20.09.2019 lud die Volksbank Fels am Wagram zur 100 Jahr Feier am Hauptplatz ein.
2019 Eröffnung der neuen Mehrzweckhalle durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 10.10.2019.
2022 Sanierung der Pfarrkirche Fels.
2022 Umbau der Volksschule.
Quellen: NÖ Landesarchiv, Pfarrchronik Fels, Schulchronik Fels, Stiftsarchiv Klosterneuburg, [5] Amtsblatt der BH Tulln, 1. Juli 1981.